|
Siegburger Modellbahntage 2020 - Stahl und Nostalgie
Highlight im Jahr 2020 war unter anderem das von Gerd Otto fantastisch umgesetzte Stahlwerk in 1:87 mit unzähligen Details und bewegten Elementen auf acht Meter Länge. Die Modelle und Gebäude entstanden zum Großteil in Eigenbauten.
Aber auch die nostalgische Märklin Anlage der Bergische Eisenbahnfreunde e.V. aus Blechgleis und Oberleitung sowie die N-Anlage "Rumelaarseweg" aus den Niederlanden sorgte wir manches staunen. Züge waren hier fast schon Nebensache, denn Autos und LKWs fuhren über die Autobahn, Boote im Kanal und Flugzeuge gleiteten durch den wolkigen Himmel.
Darüber hinaus waren noch weitere Bahnen in 1:160 zu sehen: Die Rundanlage "Rice Mill Louisiana" mit Getreide Elevator Anschluss der Neuzeit, der "N-Bahn-Stammtisch Köln" mit großem gemeinsamen Arrangement verschiedener Module und der "Weihnachtsmarkt in Winkelscheid" (DoWi-Modellbahnteam) auf kleiner, verschneiter Fläche. Ulrich Grumpe hatte sich eine Feldbahn beim Torfabbau als Vorbild genommen und auf nur 60 x 50 cm wundervoll in Szene gesetzt. Großes kam hingegen aus Asbach: Eine 5-Zoll Diesellok V13 mit offenem Güterwagen der Rhein-Sieg Eisenbahn AG samt Feldbahnbrücke brachte das Museum der Bröltalbahn mit. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2019 - von IIm bis Z
Von IIm über die Königsspur 1 bis zur kleinsten Spur Z wurden bei dieser Ausstellung wieder zahlreiche Anlagen gezeigt. Besonderes Highlight war die acht Meter Anlage "Schrottplatz" aus Belgien mit perfekt gealtertem Rollmaterial und einem herrlich heruntergekommenen Schrottplatz mit unzähligen kleinen Details in 1:32.
Motive aus dem Rheinland mit Oberwesel als Wendeschleife war das Motto der Z-Anlage von Hans-Georg Kunz. Im Maßstab 1:220 fuhren hier nicht nur die Züge, sondern auch Busse und LKWs bewegten sich wie von Geisterhand. Eine tolle Landschaftsgestaltung mit perfektem Übergang zum Hintergrundpanorama zeigten die Bergischen Eisenbahnfreunde e.V., während der Eisenbahnclub der Wuppertaler Stadtwerke auf rund 17 x 4 Metern die Räthische Bahn in Spurweite IIm zeigte.
Weitere Dioramen, Kleinanlagen, ein Car System, Kartonmodellbau, Flugmodelle des FSC Siegburg und die digital betriebene Anlage der N-Bahner Köln rundeten das Angebot ab. Unsere eigene Anlage wurde erstmals ohne Kehrschleife und Fiddleyard aufgebaut - gemütlicher Pendelverkehr mit Schienenbussen war angesagt. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2018 - Schmalspuriges
Neben der "Wittower Fähre" in TTe, die ferngesteuert Waggons von Hafen zu Hafen transportierte, wurden Schmalspuranlagen in Oe (Küstenbahn mit Schiffsanleger, Leuchtturm und Fischfabrik) und H0e der Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Siebengebirge e.V. gezeigt.
Selbstverständlich kamen aber auch die Normalspuren nicht zu kurz. Das Dowi-Modellbahnteam hatte gleich zwei N-Anlagen im Gepäck. Neben einer kleinen Winteranlage auf gerade einmal 60 x 50 cm gab es die "Restekiste", die ausschließlich aus Restmaterial in eine Kiste gebaut wurde. Städtisches Flair war auf der H0-Straßenbahnanlage des Modelleisenbahnclub Bonn e.V. zu finden. Ebenfalls in 1:87 fuhren die Eisenbahnfreunde Niederkassel per Drei-Leiter-Wechselstrom.
Ein amerikanisches Vorbild hatte die Rundumanlage der Modelleisenbahn Gemeinschaft Kerpen-Düren e.V. Schwere Loks mit kräftigem Sound zogen lange Güterzüge über das ca. 15 x 6 Meter große Oval. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2017 - 30 Jahre ECRS
Anläßlich unsers Vereinsjubiläums hatten wir neun Anlagen nach Siegburg eingeladen: Aus den Niederlanden kam Loek Bronkhorst mit seiner "Blauen Tram". Gleich zwei winterliche Modellbahnen waren mit dem "Seilbahndiorama" (H0) und dem "Weihnachtsmarkt in Winkelscheidt" (Spur N) vertreten. Das DoWi-Modellbahnteam zeigte die fiktive Schmalspuranlage von "Stützegrün" nach "Jandrosch". Ebenfalls schmalspurig ging es an der Küste auf der 0e-Anlage von Heinz Pfaff vorwärts.
Ein Stahlwerk im Osten der USA war Vorbild der kleinen N-Anlage "Pennsylvania Steel". Ein echter Hingucker waren zudem die urigen Feldbahnmodelle von Dieter Israel in Spur 0e. Und auch der Echtdampf kam nicht zu kurz, denn Dampfspezialist Ralf Reppingen ließ es auf seiner großen Rundumanlage kräftig zischen.
Selbstverständlich war auch unsere Vereinsanlage ausgestellt. Dabei zeigten wir erstmalig unseren aus sechs Modulästen bestehenden neuen Bahnhof im Bau. "Wir wollten den Besuchern veranschaulichen, wie viel Detailarbeit in einer Anlage steckt, bis sie ihr endgültiges Aussehen erreicht hat." » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2016 - Über den Tellerrand
Erstmalig haben wir nicht nur verschiedene Anlagen und Dioramen gezeigt, sondern auch einmal über den Tellerrand geschaut. Während der Flugmodell-Sportclub Siegburg e.V. einige große und kleine Flieger im Gepäck hatte, zeigte der Tabletop Club "Privateer Poza Boyz", was unter dem gleichnamigen Hobby zu verstehen ist.
Selbstverständlich kam aber auch der Modellbahnbereich keinesfalls zu kurz: Die H0e-Anlage "Regionale Tramweg Mouburg" aus den Niederlanden, die kompakte Rangieranlage "Liquid Spirits" sowie eine Mittelgebirgsanlage der MAK Kaarst - beide Bahnen in Spur N, ein H0-Bahnbetriebswerk der EBF Stolberg und 14 Meter Gartenbahnmodule aus Weilerswist waren neben unserer vereinseigenen großen Modulanlage in 1:87 zu sehen. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2015 - Zehnmal Neuenhof
Man könnte es ein kleines Jubiläum nennen, denn im Januar 2015 hatten wir bereits unsere zehnte Modellbahnausstellung im Neuenhof.
Mit dabei waren diesmal rund zehn Anlagen und Schaustücke. Neben einigen Bahnen in H0 (Bahnbetriebswerk Maifeld, Das Ahrtal en miniature, Nebenbahn der MGS Siegkreis, Bahnhof Urfeld sowie unsere Clubanlage) wurden Anlagen mit Echtdampf in den Maßstäben 1:22,5 auf rund 10 x 4 Metern und 1:76 - gebaut als Kofferanlage "Botwm Bach" im hierzulande seltenen Maßstab 009 - gezeigt.
Die Verschiebung der Veranstaltung von Oktober auf den Januar kam bei allen Besuchern wie auch Ausstellern gut an. Es war ein rundum gelungenes Modellbahn-Wochenende. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2013 - Kleines ganz Groß
Unsere Modellbahntage 2013 fanden aufgrund der späten Herbstferien relativ früh Anfang Oktober statt. Gezeigt wurden wieder verschiedenste Anlagen - wobei der Schwerpunkt diesmal auf den kleineren Spuren Z und N lag.
Vor Ort war eine für Spur N Verhältnisse riesige Modulanlage von Helmut Riering aus Kerpen. Aufgrund der niedrigen Anlagenhöhe konnten selbst die kleinsten Besuchern die tolle Landschaftsgestaltung und die langen Züge bestaunen. Eine reine Car-System Anlage in 1:160 brachte das N-Cars Team mit. Hier fuhren etliche kleine LKW wie von Geisterhand.
Noch kleiner ging es an zwei anderen Ständen zu. Während der Z-Stammtisch Untereschbach insbesondere Dioramen zeigte (unter anderem ein komplett selbstgefertigtes Fußballstadion mit tausenden Figuren), fuhren auf der Kofferanlage "Vier Jahreszeiten" von Birgit Foken-Brock - ebenfalls in Spur Z gebaut - nicht einfach nur Züge. Unter der Anlage verbaute Motoren setzten die ein oder andere Figur in Bewegung. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2012 - 25 Jahre ECRS
Anläßlich unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums präsentierten wir im Oktober 2012 wieder unsere beliebten Modellbahntage. Neben unserer vereinseigenen Bahn im Maßstab 1:87 waren Exponate in den Baugrößen Z, N, H0 und 0e zu finden:
Ben Schneider und Patrick Bopp, auch bekannt als American Model Railroaders Luxemburg zeigen ihre neueste Kreation, ein Brauereibetrieb mit Gleisanschluss im typischen US-Style. Nach deutschem Stil, allerdings ohne konkretem Vorbild, wurde der Bahnhof Dreiechen in Spurweite 0e umgesetzt. Nächster Halt war "Durlesbach", die bekannte H0-Anlage unserer Leverkusener Modellbahnkollegen.
Darüber hinaus zeigten die N-Bahner Köln ihre digital gesteuerte Anlage mit über 25 Modulen. Die Modellbahnfreunde Sürth betrieben eine zweigleisige, nicht elektrifizierte Strecke mit eingleisiger Nebenbahn. Aufgeklappt, funktionsbereit! Das war das Motto zweier Kofferanlagen in Z aus Kerpen. And last but not least war die Straßenbahnanlage mit Faller-Car-System des ECE Euskirchen zu sehen. Auf zwei Ebenen fuhren Autos und LKWs wie von Geisterhand. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2011 - Miniwelt im Neuenhof
Oktober 2011: Es war mal wieder soweit - am zweiten Oktober-Wochenende verwandelte sich das Schulzentrumin eine Miniaturwelt. Robert Schings zeigte eine fiktive Nebenbahn in Nenngröße 0e - von Knollenhausen bis Heringsdorf. Die Landschaft der Rurtalbahn hatten die Modellbahnfreunde Düren nachgebaut. Peter Beuth präsentierte seine neue Anlage "Steinheim".
Erinnerungen anderer Art zeigte der TRIX-Express-Stammtisch. Sein Thema ist eine Anlage der legendären Modellbahnmarke im Stil der Wirtschaftswunderjahre. Die Königsspur der Modelleisenbahnen hat eine Spurweite von 45 mm. Wegen der hohen Kosten ist die Bezeichnung „Formel 1“ für die Spur 1 nicht abwegig. Im Neuenhof präsentierte das Spur 1 Team aus Rheinbach einen großen Rundkurs. Auch wir widmeten uns der Zeit, als man per BMW Isetta, Borgward Isabella oder mit dem Trans-Europe-Express durch die Lande rollte und zeigten unsere um eine große Kehrschleife erweiterte H0-Modulanlage. » Fotos
Siegburger Modellbahntage 2010 - Von der Küste in die Berge
Oktober 2010: Von der Küste in die Berge - diese Reise konnten die Besucher unserer diesjährigen Modellbahntage im Schulzentrum Neuenhof in nur wenigen Minuten zurücklegen.
Begrüßt wurden die Zuschauer am Eingang mit einer Gebirgsbahn unseres Modellbahnkollegen Dietmar in Spurweite N. Vorbei ging es an den Modulanlagen des Modelleisenbahnclub Aachen und des Eisenbahnclub Euskirchen bis zu einer neun Meter langen H0-Küstenbahn, die die norddeutschen Vielfalten in Szene setzte. Wie Detailverliebheit par excellence aussieht, zeigte die Schotterverladung und Schiefergrubenbahn von Franz Stellmaszyk. Viele Besucher waren von der hervorragend gestalteten Landschaft und den Fahrzeug-Eigenbauten des Kölner begeistert. » Fotos
|
|